Tagesablauf im Kindergarten |
|
|
7.30 - 9.00 Uhr |
Ankommen der Kinder, Freispielzeit |
Begrüßung, kurzer Infoaustausch. Das freie Spiel ist von großer Wichtigkeit, denn Spielen ist für das Kind eine bedeutsame Lebensvorbereitung. Im Spiel setzt es sich mit seiner Umwelt auseinander, entwickelt Phantasie und Ausdauer. Dabei bestimmt das Kind Spielmaterial, Ort, Spielpartner und die Dauer des Spiels. |
|
Freies Vesper |
In der Regel kann das Kind zwischen 9.00 Uhr und 10.30 Uhr entscheiden, wann es Händewaschen geht und essen möchte. |
|
Gezielte Angebote |
In Kleingruppen werden im Laufe des Vormittags gezielte Angebote zu den verschiedenen Bildungsbereichen durchgeführt. |
ca. 10.45 Uhr |
Aufräumzeit |
|
ca. 11.00 Uhr |
Stuhlkreis |
Die ganze Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Singen, Erzählen, Spielen und vielem mehr. |
|
Zeit im Garten |
Gelegenheit für Bewegung an der frischen Luft und vielseitige Naturerfahrungen. |
Abholzeit zwischen |
12.00 Uhr und 12.30 Uhr |
|
12.30 Uhr |
2. Vesper der Spätkinder, Freispiel |
In unserer verlängerten Öffnungszeit gibt es nochmals Zeit zum Vespern und zum freien Spiel. |
Abholzeit zwischen |
13.00 Uhr und 13.30 Uhr |
|
|
|
|
Tagesablauf im Kindergarten |
Montag und Donnerstag |
am Nachmittag |
13.30 - 14.00 Uhr |
Ankommen der Kinder |
|
|
Freispiel, Zeit im Garten / Natur |
Die Nachmittagskinder werden in einer Gruppe betreut und haben dabei die Möglichkeit zum gruppenübergreifenden Spielen. |
|
|
Wie am Vormittag ist Gelegenheit für Bewegung an der frischen Luft und vielseitige Naturerfahrungen. |
Abholzeit |
um 16.00 Uhr |
|